1. FC Heidenheim auf Aufstiegskurs

2. Bundesliga: SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Heidenheim, 0:2 (0:1)

28. April 2023, 23:30 Uhr

Gegen den 1. FC Heidenheim holte sich die SpVgg Greuther Fürth eine 0:2-Schlappe ab. Auf dem Papier ging der FCH als Favorit ins Spiel gegen die Fürther – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Der 1. FC Heidenheim hatte im Hinspiel mit 3:1 das bessere Ende für sich gehabt.

Die 11.897 Zuschauer hatten sich kaum hingesetzt, da fiel auch schon der erste Treffer: Tim Kleindienst brachte Heidenheim bereits in der siebten Minute in Front. In der 26. Minute stellte Fürth personell um: Per Doppelwechsel kamen Marco John und Gideon Jung auf den Platz und ersetzten Oussama Haddadi und Damian Michalski. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause der FCH, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Beim Gast gab es ein neues Gesicht auf dem Platz: Kevin Sessa wurde für Florian Pick eingewechselt. Für das 2:0 des 1. FC Heidenheim zeichnete Jan-Niklas Beste verantwortlich (51.). Nach der Beendigung des Spiels durch Schiedsrichter Zwayer (Berlin) feierte der FCH einen dreifachen Punktgewinn gegen die SpVgg Greuther Fürth.

Wenige Spiele vor dem Saisonende rangieren die Fürther im unteren Mittelfeld des Tableaus. Das Heimteam verbuchte insgesamt neun Siege, neun Remis und zwölf Niederlagen.

Das Konto des 1. FC Heidenheim zählt mittlerweile 60 Punkte. Damit steht der FCH kurz vor Saisonende auf einem starken zweiten Platz. Die Defensive des 1. FC Heidenheim (31 Gegentreffer) gehört zum Besten, was die 2. Bundesliga zu bieten hat. Nur viermal gab sich der FCH bisher geschlagen. Der 1. FC Heidenheim befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.

Fürth tritt kommenden Freitag, um 18:30 Uhr, beim DSC Arminia Bielefeld an. Zwei Tage später empfängt der FCH den 1. FC Magdeburg.

Mehr zum Thema