Sasels Conteh wird Kiezkicker!

Flügelflitzer des Hammonia-Ligisten wechselt in die Regionalliga

01. Juni 2015, 11:39 Uhr

Von seinen Gegenspielern kaum im Zaun zu halten: Sasels "Sissi" Conteh (l.) schafft den Sprung in die Regionalliga. Foto: noveski.com

In seinem ersten Herrenjahr hat Sirlord Conteh für mächtig Furore gesorgt. Der Flügelflitzer des TSV Sasel, der vor der Saison aus der U19 des VfB Lübeck an den Parkweg wechselte, sorgte mit seiner unheimlichen Schnelligkeit und seinen Tempo-Dribblings über die Flügel in der Hammonia-Staffel für Angst und Schrecken, war kaum auszuschalten. Das Talent des gerade einmal 18-Jährigen blieb auch den Spähern aus den höheren Spielklassen nicht verborgen und so geht Conteh nun „den nächsten Schritt“, wie sein aktueller Coach Danny Zankl, der den Jungspund seit Kindertagen mehr oder weniger begleitet.

Wie uns Zankl nach einem Kurzbericht im „SpoMi“ mitteilt, zieht es Conteh im Sommer in die Regionalliga – genauer gesagt zur U23 des FC St. Pauli! „Der Kontakt bestand seit Anfang des Jahres und St. Pauli war nicht der einzige Regionalligist, der Interesse bekundet hat. Die Oberliga kam nicht in Frage. Von mir erhält er alle Unterstützung und auch vom Verein, denn er kann seine gerade begonnene Ausbildung weiterführen. Auch das war ein entscheidender Faktor für den Wechsel.“ Zankl ist von den Qualitäten seines Shootingstars überzeugt: „Er hat seine Qualitäten und eine besondere Waffe, deshalb war es wichtig, dass er mit 18 Jahren jetzt den nächsten Schritt macht. Ich traue ihm das auf jeden Fall zu.“

Neben Conteh, der in dieser Spielzeit in 29 Partien auf dem Grün stand und sechs Tore erzielte, werden auch Yannic Reichenbach (Vorwärts-Wacker Billstedt), Niko Kiesewetter (Ziel unbekannt), Chase Reichenbach (Stipendium in den USA) und Marcel Marake (eigene Zweite) den Tabellensechsten verlassen. In Sachen Neuzugänge setzt Zankl auf Altbewährtes: nämlich auf die Jugend. Neu zum Team dazu stoßen werden Tobias Steddin (SC Condor A-Regio), Edin Tanovic (Holstein Kiel A-Buli), Tom Bein (SC Sperber) sowie Rayn Asare, der in den USA am College aktiv war und zuletzt in Frankreich kickte. Nun zieht es ihn beruflich in die Hansestadt.

„Wir wollen uns in der kommenden Saison fußballerisch und tabellarisch verbessern“, gibt der Chefcoach die Richtung vor. Auch im Team ums Team gibt es bekanntlich Veränderungen: so wird Zankls bisherige rechte Hand, Matthias Nagel, den Club verlassen. Dafür bekommt man mit Bert Ehm einen Sportchef mit purer Erfahrung dazu. „Da viele Gegner häufig sehr tief gegen uns standen, ist es das Ziel, dass wir schon hinten, sprich in der Viererkette, fußballerisch besser werden.“