LL Hammonia

Sternschanze feiert im Derby gegen Hansa 11 „einen ganz wichtigen Sieg“

Botarife dreht das Spiel mit siebtem Saisontreffer

16. September 2019, 06:12 Uhr

Trotz dichter Umklammerung gelang Omar Botarife (2. v. re.) der Schanze-Siegtreffer. Foto: Klaas Dierks

Unter grauem Himmel und teilweise Nieselregen trafen am Sonntagnachmittag der SC Sternschanze auf den SC Hansa von 1911 zum Derby. Für beide hatte das Spiel einige Bedeutung. Beide Teams hatten ihre letzten zwei Spiele verloren und brauchen jetzt ein Erfolgserlebnis. Sternschanze, um aus der Abstiegszone zu klettern, der Aufsteiger Hansa, um nicht Richtung Abstiegszone zu rutschen. Allerdings haben die "Roten Teufel", die an der Schanze ganz in Weiß spielen, bisher auswärts nur gegen den VfL Pinneberg gewonnen. 

In der Anfangsphase hat das Heimteam Pech, als Tim Mikko Hallenga den Ball über Ersatz-Keeper Yasin Aktepe hebt, aber nur den Außenpfosten trifft. Stammtorwart Dustin Reddig hatte sich in der Vorwoche beim Aufwärmtraining vor der Partie gegen Niendorf II den Ringfinger gebrochen und trotzdem noch das gesamte Spiel absolviert. Heute überließ er in Kenntnis der Sachlage und mit Gips "verziert" seinem Mannschaftskollegen die Bühne, der seine Sache alles in allem ordentlich bewältigt. Er wird in den nächsten Wochen mit zunehmender Spielpraxis an Sicherheit gewinnen.

Der Elfmeter zum 1:1 lässt einen chancenlosen Yasin Aktepe zurück. Foto: Klaas Dierks

Ballsicherheit und Selbstbewusstsein strahlt Ezequiel Bautista Barbera fast jedes Mal aus, wenn er am Ball ist. So auch in der 7. Minute, als er über links von Sven-Peter Weißner bedient wird. Der hatte zuvor das Aufbauspiel des Gegners erfolgreich unterbunden. In unnachahmlicher Manier umkurvt Barbera Pascal Förster im Tor der Heimmannschaft und schließt erfolgreich zur frühen Führung ab. In der Folge neutralisieren sich die Teams im Wesentlichen, Chancen von Nils Sörensen und z.B. Nikolas-Adrian Couybes auf Seiten der Schanzer und Möglichkeiten von Hansas Edrees Akbari, Sven-Peter Weißner und Barbera bleiben ungenutzt. Sehr zum Bedauern der Fans auf beiden Seiten. Denn auch der Hansa-Support war ordentlich, u.a. durch zahlreiche Mitglieder der zweiten Elf, bei denen einige in der letzten Saison noch in der Ersten Herren ihres Vereins gespielt haben. So geht es mit der knappen Führung des Gastes vor guter Kulisse in die Pause.

Die ersten Minuten der zweiten Hälfte verlaufen spiegelbildlich zum ersten Durchgang. Zu Beginn setzt Barbera nach und erkämpft an der Grundlinie in der rechten Spielhälfte den Ball, kann nur durch Foul am Eindringen in den Sechzehner gehindert werden. Der gerade in die Partie gewechselte Semir Demirovic schnappt sich den Ball und knallt den Ball hoch an den kurzen Pfosten. Acht Minuten später rollt ein Angriff des SCS über links, der Ballführende wird im Strafraum etwas unüberlegt attackiert, der Schiedsrichter pfeift konsequent Strafstoß. Den verwandelt Nils Sörensen sicher zum Ausgleich.

Der Hansa-Führungstreffer zum 2:1 durch Semir Demirovic. Foto: Klaas Dierks

Also alles auf Anfang. Denkt sich auch die Hansa-Elf und stürmt munter weiter. Aus dem Mittelfeld kommt der Ball von Dejan Prostran in den Strafraum der Schanzer, wird zentral und zu kurz abgewehrt. Die Kugel fällt direkt vor die Füße von Demirovic, dessen Einwechselung tut Hansas Spiel gut. Er fackelt nicht lange und zieht ab. Diesmal schlägt der Ball flach auf der für die Gäste richtigen Seite des Pfostens ein. Die erneute Führung für den Aufsteiger nur zwei Minuten nach dem Ausgleich. Keeper Förster chancenlos. Aber jetzt lässt Sternschanze den für sie typischen Kampfgeist aufblitzen, der sich bis dahin in dieser Saison in der Liga zu selten gezeigt hat (so Trainer Sandhop nach dem Spiel).

Seite 1 / 2 Nächste Seite >