Leipzig bricht bei Eintracht ein
1. Bundesliga: Eintracht Frankfurt – RB Leipzig, 4:0 (2:0)
Für Daniel Olmo war der Einsatz nach elf Minuten vorbei. Für ihn wurde Emil Forsberg eingewechselt. 49.700 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Eintracht Frankfurt schlägt – bejubelten in der 16. Minute den Treffer von Daichi Kamada zum 1:0. In der 22. Minute erhöhte Sebastian Rode auf 2:0 für die Frankfurter Eintracht. Mit der Führung für die Heimmannschaft ging es in die Kabine. Die RB Leipzig stellte in der Pause personell um: Dominik Szoboszlai ersetzte Kevin Kampl eins zu eins. Für ruhige Verhältnisse sorgte Lucas Silva Melo, als er das 3:0 für die Eintracht besorgte (67.). Wenig später kamen Amadou Haidara und Marcel Halstenberg per Doppelwechsel für Mohamed Simakan und David Raum auf Seiten von Leipzig ins Match (69.). Wenig später verwandelte Rafael Santos Borré einen Elfmeter zum 4:0 zugunsten von Frankfurt (84.). Letztlich kam die Eintracht Frankfurt gegen den RB zu einem verdienten 4:0-Sieg.
Bei der Eintracht präsentierte sich die Abwehr angesichts elf Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (11). Für Frankfurt gibt es einiges zu tun. Denn die Bilanz von vier Punkten aus drei Heimspielen lässt doch Luft nach oben. Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme der Eintracht Frankfurt bei. Die Eintracht ist seit vier Spielen unbezwungen.
Einen Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen hat die RB Leipzig momentan auf dem Konto. Nur einmal ging der Gast in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Mit diesem Sieg zog Frankfurt an Leipzig vorbei auf Platz neun. Der RB fiel auf die elfte Tabellenposition.
Während die Eintracht Frankfurt am kommenden Samstag den VfL Wolfsburg empfängt, bekommt es die RB Leipzig am selben Tag mit der Borussia Dortmund zu tun.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können