Bor. Mönchengladbach bleibt nur der Ehrentreffer
1. Bundesliga: SV Werder Bremen – Borussia Mönchengladbach, 5:1 (4:0)
Die 42.100 Zuschauer hatten sich kaum hingesetzt, da fiel auch schon der erste Treffer: Niclas Füllkrug brachte Werder bereits in der fünften Minute in Front. Die Gastgeber machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Marvin Ducksch (8.). Mit dem 3:0 von Füllkrug für Bremen war das Spiel eigentlich schon entschieden (13.). Der SV Werder Bremen baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Ramy Bensebaini beförderte den Ball in der 37. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von Werder Bremen auf 4:0. Der tonangebende Stil von Bremen spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Marcus Thuram erzielte in der 63. Minute den Ehrentreffer für die Bor. Mönchengladbach. In der 72. Minute stellte der SV Werder Bremen personell um: Per Doppelwechsel kamen Oliver Burke und Jens Stage auf den Platz und ersetzten Ducksch und Romano Schmid. Der fünfte Streich von Werder Bremen war Mitchell Weiser vorbehalten (73.). Letztlich kam Bremen gegen Gladbach zu einem verdienten 5:1-Sieg.
Beim SV Werder Bremen präsentierte sich die Abwehr angesichts 13 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (18).
Vom Glück verfolgt war die Borussia Mönchengladbach in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.
Werder Bremen ist jetzt mit zwölf Zählern punktgleich mit der Bor. Mönchengladbach und steht aufgrund des besseren Torverhältnisses von 18:13 auf dem achten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Am kommenden Freitag tritt Bremen bei der TSG 1899 Hoffenheim an, während Gladbach zwei Tage später den 1. FC Köln empfängt.