Eintracht blamiert sich

1. Bundesliga: VfL Bochum – Eintracht Frankfurt, 3:0 (0:0)

08. Oktober 2022, 23:30 Uhr

Gegen den VfL Bochum setzte es für die Eintracht Frankfurt eine ungeahnte 3:0-Pleite. Enttäuschung bei der Eintracht: Bochum, als Außenseiter ins Spiel gestartet, setzte sich überraschend durch.

Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Zum Seitenwechsel ersetzte Timothy Chandler von Frankfurt seinen Teamkameraden Kristijan Jakic. Wenig später kamen Daichi Kamada und Sebastian Rode per Doppelwechsel für Mario Götze und Djibril Sow auf Seiten der Frankfurter Eintracht ins Match (61.). Philipp Hofmann sicherte dem VfL Bochum vor 24.850 Zuschauern in der 71. Minute das erste Tor. Der VfL baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Evan Ndicka beförderte den Ball in der 87. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung des Heimteams auf 2:0. Kurz darauf traf Philipp Förster in der Nachspielzeit für den Tabellenletzten (90.). Am Ende verbuchte Bochum gegen die Eintracht Frankfurt die maximale Punkteausbeute.

Der VfL Bochum muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die drei Punkte brachten für Bochum keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Der VfL Bochum fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein. Nur einmal ging Bochum in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.

Bei der Eintracht präsentierte sich die Abwehr angesichts 16 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (16). Mit 14 Zählern aus neun Spielen stehen die Gäste momentan im Mittelfeld der Tabelle. Vier Siege, zwei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von Frankfurt bei. Die Eintracht Frankfurt baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.

Am nächsten Samstag reist der VfL Bochum zum VfB Stuttgart, zeitgleich empfängt die Eintracht Bayer 04 Leverkusen.

Mehr zum Thema

Wettbewerbe