Schalke 04 kommt nicht aus dem Keller
1. Bundesliga: SV Werder Bremen – FC Schalke 04, 2:1 (1:0)
42.100 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Gastgeber schlägt – bejubelten in der 30. Minute den Treffer von Niclas Füllkrug zum 1:0. Bis zum Abpfiff des ersten Durchgangs wurden keine Tore mehr geschossen und so traten die Mannschaften den Gang in die Kabinen an. Marvin Ducksch schoss die Kugel zum 2:0 für Bremen über die Linie (76.). Dominick Drexler, der für Tom Krauß in die Partie kam, sollte die Offensive von Schalke 04 beleben (76.). Kurz vor Ultimo war noch Drexler zur Stelle und zeichnete für das erste Tor von Schalke verantwortlich (89.). Letzten Endes ging der SV Werder Bremen im Duell mit dem Gast als Sieger hervor.
Mit drei Punkten im Gepäck schob sich Werder Bremen in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den siebten Tabellenplatz. Bremen verbuchte insgesamt sechs Siege, drei Remis und vier Niederlagen. Der SV Werder Bremen befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
S04 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit lediglich sechs Zählern aus 13 Partien steht der FC Schalke 04 auf einem Abstiegsplatz. Die Offensive von Schalke 04 strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass S04 bis jetzt erst zwölf Treffer erzielte. Mit nun schon neun Niederlagen, aber nur einem Sieg und drei Unentschieden sind die Aussichten des FC Schalke 04 alles andere als positiv. Seit sieben Spielen wartet Schalke 04 schon auf einen dreifachen Punktgewinn.
Werder Bremen stellt sich am Dienstag (20:30 Uhr) beim FC Bayern München vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt S04 den 1. FSV Mainz 05.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können