Erzgebirge Aue triumphiert
3. Liga: FC Erzgebirge Aue – SpVgg Oberfranken Bayreuth, 4:0 (3:0)
Antonio Jonjic brachte sein Team in der 23. Minute nach vorn. Der Treffer von Korbinian Burger aus der 38. Minute bedeutete vor den 7.378 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des FC Erzgebirge Aue. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Paul-Philipp Besong die Führung des FC Erzgebirge aus. Der dominante Vortrag der Heimmannschaft im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Die SpVgg Bayreuth stellte in der 57. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Stefan Maderer, Tobias Stockinger und Luke Hemmerich für Markus Ziereis, Eroll Zejnullahu und Moritz Heinrich auf den Platz. In der 69. Minute stellte Erzgebirge Aue personell um: Per Doppelwechsel kamen Elias Huth und Ulrich Taffertshofer auf den Platz und ersetzten Besong und Omar Sijaric. Dimitrij Nazarov besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für Aue (76.). Am Schluss schlug der FC Erzgebirge Aue Bayreuth vor eigenem Publikum mit 4:0 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Erzgebirge Aue schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 20 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz 14. Aue bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, fünf Unentschieden und neun Pleiten. Durch den klaren Erfolg über die SpVgg Oberfranken Bayreuth ist der FC Erzgebirge Aue weiter im Aufwind.
Die SpVgg Bayreuth holte auswärts bisher nur fünf Zähler. Um den Klassenerhalt zu realisieren, muss die Altstadt in der Rückrunde zwingend Boden gutmachen. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von SpVgg ist deutlich zu hoch. 34 Gegentreffer – kein Team der 3. Liga fing sich bislang mehr Tore ein. Der Gast musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Bayreuth insgesamt auch nur vier Siege und vier Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang der SpVgg Oberfranken Bayreuth auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Nach der klaren Niederlage gegen Erzgebirge Aue ist die SpVgg Bayreuth weiter das defensivschwächste Team der 3. Liga.
Weiter geht es für Aue am kommenden Samstag daheim gegen die Zweitvertretung von SC Freiburg. Für Bayreuth steht am gleichen Tag ein Duell mit dem FC Ingolstadt an.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können