Kreisliga 05
Neuer Cheftrainer und „Aufstiegs-Garantie“ für Atlantik 97
Marcel Jeremias war zuletzt beim Düneberger SV aktiv, kickte aber auch schon für die TuS Dassendorf. Foto: Bode
Alex Sievers (li.) und Bryan Bultmann (re.) verstärken den ambitionierten Kreisligisten zur kommenden Saison. Foto: BFSV Atlantik 97
Und man kann durchaus mit Fug und Recht behaupten, dass der Tabellenzweite der Kreisliga-Staffel 5 eine gewisse Aufstiegs-Garantie für die kommende Spielzeit sicher hat. Denn: Marcel Jeremias ist einer von drei fixen Neuzugängen und „der ‚Mr. Aufstieg‘ höchstpersönlich“, wie die Offiziellen des BFSV vermelden. „Marcel ist bis jetzt bei jedem Verein, wo er gespielt hat, Meister geworden.“ Sowohl mit dem SCVM als auch mit der TuS Dassendorf, dem SVNA sowie dem Düneberger SV gelang „Ulle“ das große Kunststück. Berechtigte Frage also: „Warum sollte ihm das nicht mit Atlantik auch gelingen?“ Fakt sei: „Mit seiner Verpflichtung machen wir die Lücke in der Innenverteidigung zu und gewinnen einen Abwehrchef, der unsere Mannschaft von hinten leiten wird“, ist man sich sicher.
Kompletter Kader sagt "Ja" - Drei Neuzugänge da
Doch damit nicht genug. Denn der Club hat seinen „Planungen für die Saison 2022/23 abgeschlossen. Vieles bleibt wie gehabt, aber es gibt auch einige Veränderungen“, gibt der Verein einen detaillierten Einblick. „ Für die kommende Saison konnten wir den kompletten Kader der Ersten Herren halten und freuen uns über drei Neuzugänge. Damit gehen wir mit einem 28 Mann starken Kader in die neue Saison. Trotz des verpassten Aufstiegs ist dies ein Zeichen dafür, dass wir seit Jahren gute Arbeit leisten und als Team und Verein einen weiteren Schritt in der Entwicklung gemacht haben. Die drei Neuzugänge zeigen, dass wir auch nach außen ein ganz gutes Bild abgeben und dadurch für andere immer attraktiver werden.“
Schreiber hört als Chefcoach auf, bleibt aber im Verein
Für den SCVM und Dassendorf hat Jeremias (li.) 87 Oberliga-Einsätze bestritten und 30 Tore erzielt. Foto: BFSV Atlantik 97
„Größere Veränderungen“ werde es hingegen im Trainerteam geben, „zwar nicht personell aber was die Rollenverteilung angeht“. Bedeutet: „Alexander Schreiber hat Familienzuwachs bekommen und kann in Zukunft den zeitlichen Aufwand als Trainer nicht mehr stemmen. Alex war in den letzten Jahren der Hauptgrund für die positive Entwicklung der Mannschaft und hat unbezahlbare Arbeit für den Verein geleistet. Dafür ein riesen Dankeschön!“ Verabschieden werde man Schreiber an dieser Stelle aber nicht, denn „er bleibt der Mannschaft als Ligamanager erhalten und wird in Zukunft eher im Hintergrund für den Erfolg der Mannschaft arbeiten“, heißt es.
Co-Trainer Ganz übernimmt die Geschicke
Neuer Cheftrainer beim BFSV Atlantik 97 wird der bisherige Co-Trainer Roman Ganz. „Roman ist ein Atlantik-Urgestein und kennt die Mannschaft in- und auswendig. Wir sind davon Überzeugt, dass Roman der Aufgabe gewachsen ist und die gute Arbeit fortsetzen wird. Unterstützt wird er dabei von unserem neuen Co-Trainer Jarik Rybin (23), der seit Jahren als erfolgreicher Jugendtrainer bei uns im Verein tätig ist und nun die Chance erhält, die ersten Erfahrungen im Herrenbereich zu sammeln. Auch Torwart-Trainer Konstatin Dick, mit etwas reduzierterem Zeitaufwand als bisher, bleibt uns erhalten.“
Sievers und Bultmann kommen
Neben Jeremias zieht es zudem zwei weitere Akteure zum Verein: „Mit Alex Sievers (24) bekommen wir eine richtige Kante vorne im Sturm, der bei Glinde schon bewiesen hat, dass er weiß, wo das Tor steht. Alex ist eigentlich gar kein richtiger Neuzugang mehr. Er trainiert seit Jahresbeginn bereits bei uns mit und hat als einer der ‚Anführer‘ unserer Ultras kein einziges Heimspiel verpasst. Wir werden zwar seine Anfeuerungssprüche von der Tribüne vermissen, freuen uns aber umso mehr auf seine fußballerischen Qualitäten auf dem Platz.“ Ebenfalls neu: Bryan Bultmann (27). „Über seine fußballerischen Qualitäten müssen wir nicht sprechen. Ein Bryan Bultmann steht jeder Mannschaft gut zu Gesicht. Durch Bryan erhoffen wir uns, die engen Spiele für uns zu entscheiden, in dem er als Charaktertyp, wie er einer ist, voran geht und das Team mitreißt.“
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können
06.05.2022 - 21:56 - tusianer
Das ist die große Ungerechtigkeit, denn eigentlich ist der TuS Holstein Quickborn in der Staffel 6 nach 18 absolvierten Spielen bei 18 Mannschaften/Spielen mit 44 erreichten Punkten = 2,44 der beste Zweite aller 11 Kreisligisten-Staffeln. Die Staffel 5 (mit Atlantik und mit 20 Spielen) hat aber 2 Gegner in der Staffel 5 mehr und nur deshalb kann Atlantik mit 1/100 = 2,45 bester Zweiter werden. Nach 18 Spielen wären es bei Atlantik 43 Punkte = 2,39. Es ist/wäre die größte sportliche Ungerechtigkeit, wenn ein Aufstieg dadurch entschieden wird.