Oberliga

Für den neuerlichen Angriff: ETSV-Trio und Werder-Youngster zum AFC!

13. Juni 2024, 11:03 Uhr

Eudel Monteiro kehrt nach zweijähriger Abstinenz vom ETSV Hamburg zu Altona 93 zurück. Foto: noveski.com

„Diese Erfahrung müssen wir mitnehmen“, richtete Andreas Bergmann den Blick nach dem Altonaer Scheitern in den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Nord direkt nach vorne. „Natürlich hätten wir es gerne geschafft. Aber das zeigt auch, dass es vielleicht ganz gut ist, wenn wir in aller Ruhe weiterarbeiten und das Ganze noch weiter festigen können.“ Denn: „Wer weiß, wie schwer es in der Regionalliga für uns geworden wäre. Angepackt hätten wir das und auch alles dafür getan – aber jetzt müssen wir das Beste draus machen“, so der Chefcoach des AFC nach dem 3:5 vor der Rekord-Kulisse von 4116 Zuschauern an der „AJK“ gegen den SV Todesfelde. „Man wollte es mit aller Gewalt, hat aber die Ordnung verloren. Man hat gemerkt, dass viel im Kopf passiert ist“, sah Bergmann einen „wilden Abschluss einer guten Saison“.

AFC-Chefcoach Andreas Bergmann (re.) will mit seinem Team in der kommenden Saison einen neuen Anlauf nehmen. Foto: noveski.com

Eine gute und vor allem überaus erfolgreiche Saison war es aus Sicht von Altona 93 allemal. Gekrönt wurde das Spieljahr 2023/24 mit der Hamburger Meisterschaft. „Für die Möglichkeiten, die wir haben, haben wir eine spannende Saison gespielt. Ich habe den Jungs auch gesagt, dass ich stolz auf sie bin! Natürlich ist man enttäuscht und es fließen auch Tränen, wenn man es nicht schafft – aber wer weiß, wofür das gut ist“, will Bergmann die nachhaltige Arbeit weiter forcieren. Schon die Art und Weise und das Zustandekommen der unglücklichen 0:1-Niederlage bei der U23 von Werder Bremen sei „ein bisschen symptomatisch für die Relegationsspiele“ gewesen.

Was Bergmann damit genau meint: Das Slapstick-Gegentor, als Abdul Saibou beim Klärungsversuch im eigenen Strafraum seinen Gegenspieler Ricardo-Felipe Schwarz anschoss – und das Runde von dort den Weg ins Eckige fand. „Wir haben mit viel Herz gespielt, aber uns fehlte diese Durchschlagskraft“, urteilte der Profi-erfahrene Übungsleiter, der allerdings auch gleich versprach: „Wir wollen auch nächstes Jahr wieder mit engagiertem Fußball alles dafür tun, dass die Leute diese Leidenschaft und Bereitschaft sehen.“

Sieben fixe Abgänge - "Edu" is back

Lesley Karschau (re.), der die rechte Seite beackern soll, ist künftig Teamkollege von Gianluca Przondziono. Foto: noveski.com

Und das mit einem gefestigten Gerüst. Nicht mehr mit dabei sein werden Bujar Sejdija (ETSV Hamburg), Steffen Neelsen (Heider SV), Martin Schauer und Marcus Borgmann (beide Hamburger SV III), Mika Feigenspan (TBS Pinneberg) sowie Julian Barkmann und Yannick Petzschke (beide Karriereende). Ansonsten haben nahezu sämtliche Leistungsträger bereits verlängert. Und auch die ersten Neuzugänge sind bereits am Start. Nach jeweils einem Jahr bei Phönix Lübeck und beim ETSV Hamburg kehrt Eudel Monteiro zum AFC zurück. „Ich freue mich sehr darüber, wieder zurück zu sein und kann es kaum erwarten, wieder an der ‚AJK‘ mit den Fans im Rücken Spiele zu bestreiten“, wird der Regionalliga-erprobte Außenverteidiger zitiert.

Drei Neuzugänge vom ETSV - Youngster kommt von Werders U23

Mit seinem Treffer zum 2:0 trug Max Düwel maßgeblich zum Sieg des ETSV Hamburg beim AFC bei. In der neuen Saison will er für Altona jubeln. Foto: noveski.com

Monteiro ist nicht der einzige Zugang vom Mittleren Landweg: Auch Max Düwel und Lesley Karschau zieht es von den ambitionierten Eisenbahnern zum Hamburger Meister. Letzterer meint: „Ich freue mich auf Altona 93. Ich bin ein Hamburger Jung und habe mich dazu entschieden, in Hamburg zu bleiben. Desto mehr freue ich mich jetzt, ein Teil von so einem Traditionsverein zu sein.“ Während Düwel, der beim 2:0-Erfolg des ETSV beim AFC den entscheidenden zweiten Treffer auf Vorlage von Monteiro erzielte, meint: „Besonders freue ich mich auf die Heimspiele und die Möglichkeit, zu einer starken Mannschaft dazu zu kommen und individuell neue Erfahrungen und Schritte machen zu können! Mein persönliches Ziel ist es, Tore und Vorlagen zu erzielen und mit der Mannschaft erneut Meister zu werden.“

Vom Altonaer Aufstiegs-Relegations-Konkurrenten Werder Bremen II wechselt Elmin Mekic zu den „Bergmännern“. Der gerade mal 20-Jährige war seit 2015 im Nachwuchs der Werderaner zu Hause und durchlief dort sämtliche Jugendteams. Zudem absolvierte der „Sechser“ zwei Länderspiele für die deutsche U16-Nationalmannschaft. „Ich freue mich sehr auf die Mannschaft, den Verein und natürlich auf die Fans. Ich bin bereit für die Herausforderungen und kann es kaum erwarten, in der kommenden Saison mitzuwirken. Auf eine Gute und erfolgreiche Saison“, so der Youngster gegenüber seinem neuen Club.

Autor: Dennis Kormanjos