Haller rettet Punkt in letzter Minute

1. Bundesliga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt, 1:1 (0:0)

28. Oktober 2018, 23:31 Uhr

Am Sonntag kam die Eintracht Frankfurt beim 1. FC Nürnberg nicht über ein 1:1 hinaus. Nürnberg zog sich gegen die Eintracht achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.

Der 1. FC Nürnberg rotierte in der Startaufstellung gleich auf fünf Positionen: Kubo, Rhein, Kerk, Leibold und Knöll für Valentini, Löwen, Ishak, Palacios Martinez und Petrak. Auch die Eintracht Frankfurt stellte um und begann mit Rebic und Fernandes für Torro und Haller.

Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaft lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Bis zur ersten personellen Änderung, als Allan Rodrigues de Souza Mijat Gacinovic ersetzte, war es im zweiten Durchgang ruhig geblieben (68.). Sebastien Haller, der für Ante Rebic in die Partie kam, sollte die Offensive der Eintracht beleben (69.). Adam Zrelak, der von der Bank für Törles Knöll kam, sollte für neue Impulse bei Nürnberg sorgen (76.). 42.154 Zuschauer waren gekommen, um möglichst viele Tore zu sehen, doch bisher: Fehlanzeige! In der 78. Minute dann endlich die Erlösung – Zrelak traf zum 1:0 für den Gastgeber. Als einige Zuschauer bereits den 1. FCN als Sieger der Begegnung sahen, schlug der Moment von Haller, der zum Ausgleich traf (90.). Die 1:1-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Schiedsrichter Schröder (Hannover) die Partie nach 90 Minuten abpfiff.

In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den 1. FC Nürnberg, sodass man lediglich vier Punkte holte. Der FCN bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz 14.

Mit 20 geschossenen Toren gehört Frankfurt offensiv zur Crème de la Crème der 1. Bundesliga. Der Gast blieb auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus. Nürnberg tritt kommenden Samstag um 15:30 Uhr beim FC Augsburg an. Bereits einen Tag vorher reist die Eintracht Frankfurt zum VfB Stuttgart.

Mehr zum Thema