Oberliga

ETSV im Kaufrausch: Eisenbahner mit Volldampf voraus – und zum nächsten Ziel!

29. Mai 2024, 16:08 Uhr

Sebastian Hertner ist einer von drei Teutonen, der an den Mittleren Landweg wechselt - und geballte Erfahrung mit zum ETSV Hamburg bringt. Foto: noveski.com

Im ersten Jahr wolle man sich in der Oberliga etablieren, um sich „im Sommer dann so aufzustellen, dass im zweiten Jahr das Ziel ist: Attacke!“, gab Jassi Huremovic unmittelbar nach der Landesliga-Meisterschaft und dem Oberliga-Aufstieg die klare Marschroute vor – und legte damals nach: „Im zweiten Jahr möchte ich nicht nach Dassendorf fahren und froh sein, wenn ich unentschieden spiele!“ Der ETSV Hamburg verfolgt ein klares Ziel und möchte in der kommenden Saison den Regionalliga-Aufstieg ins Visier nehmen. Daraus macht man am Mittleren Landweg keinen Hehl. Um das Ziel auch sportlich zu untermauern, hat man mit der Verpflichtung von Berkan Algan als Cheftrainer den ersten Schritt gemacht – und nun auch dem Kader (mal wieder) einen runderneuerten Anstrich verpasst!

Im Jahr des 100-jährigen Geburtstages setzt der ETSV Hamburg voll auf das Motto: „Attacke!“ Lediglich neun (!) Spieler aus dem Aufgebot der gerade abgelaufenen Spielzeit fahren auch in der Zukunft mit der Eisenbahn. Dem gegenüber stehen etliche Abgänge – aber auch zahlreiche Neuzugänge. Alexander Borck (SC Victoria Hamburg), William Wachowski (TBS Pinneberg) und Oskar Lenz (Eimsbütteler TV) standen bereits vor geraumer Zeit als mögliche Verstärkungen fest.

Teutonen-Trio fährt die Eisenbahn

Tjorben Uphoff hat für den FC St. Pauli einen Kurzeinsatz in der Zweiten Liga absolviert und unter anderem auch für Alemannia Aachen gekickt. Foto: noveski.com

Dazu gesellt sich nun auch ein Trio des frisch gebackenen Triple-Pokalsiegers FC Teutonia 05: Tjorben Uphoff, Sebastian Hertner und Ridel Monteiro streifen sich das Trikot des ETSV über. Während Uphoff die Erfahrung von fast 300 Regionalliga-Spielen mitbringt, soll Monteiro (130 Regio-Einsätze) das Mittelfeld beleben. Linksfuß Hertner absolvierte sogar 95 Zweit-, 122 Drittliga- sowie diverse Regionalliga-Spiele für den VfB Stuttgart II, Schalke 04 II, 1860 München, Erzgebirge Aue, Darmstadt 98, VfB Lübeck, Türkgücü München und Teutonia 05. „Solche Transfers zeigen, dass sich die Arbeit der letzten Jahre ausgezahlt hat. Jeder weiß inzwischen, wo wir hinwollen“, unterstreicht Huremovic die Ambitionen.

Ein Meister-Leistungsträger und ein weiterer Victorianer kommen

Auch Ridel Monteiro zieht es vom frisch gebackenen Hamburger Pokalsieger Teutonia 05 nach Billwerder und zu seinem Bruder Eudel. Foto: noveski.com

Vom Hamburger Meister Altona 93 zieht es Bujar Sejdija zur Eisenbahn. „Eine absolute Verstärkung für unser Vorhaben. Ich freue mich auf den Jungen, denn der bringt richtig Spaß“, wird Huremovic zitiert. Der 25-jährige Mittelfeldspieler war ebenfalls schon in der Regionalliga aktiv und kickte einst bereits beim AFC unter Algan. Die weiteren Neuen: Benjamin Petrick wechselt von Regionalliga-Absteiger FC Kilia Kiel nach Billwerder, soll den Angriff verstärken und bringt eine Menge Schnelligkeit mit. 

Tayfun Can kommt – wie auch Borck – von der Hoheluft zum Liga-Konkurrenten. „Wir freuen uns sehr, Tayfun Can bei uns begrüßen zu dürfen. Er ist ein Spieler, der nicht nur über viel Erfahrung verfügt, sondern auch unsere Spielsysteme vielseitig unterstützen kann. Mit seiner Verpflichtung haben wir eine weitere wichtige Verstärkung für unser Mittelfeld gewonnen“, ist Huremovic überzeugt.

Drei A-Jugend-Bundesliga-Spieler im Anmarsch

Bujar Sejdija (Mi.) kickte einst schon unter Berkan Algan und kommt von Meister Altona 93 zum ETSV. Foto: noveski.com

Hinzu kommen drei hoffnungsvolle und vielversprechende Talente aus dem NLZ: Julius Nehl (Hamburger SV U19), Nic Kretschmar (FC St. Pauli U19) sowie Benjamin Mashollaj (SV Werder Bremen U19) machen ihre ersten Gehversuche im Herrenbereich beim ETSV. Ersterer ist für die linke Seite eingeplant. „Es macht mir sehr viel Freude, mit solchen jungen und talentierten Spielern die Gespräche zu führen, wenn das Ergebnis im Nachhinein so ausfällt, dass diese Jungs bei uns im Team des ETSV Hamburg und am Mittleren Landweg landen. Wir werden viel Freude mit Julius haben“, ist sich der Manager sicher.

Kretschmar soll rechte Seite beackern, Mashollaj "Impulse" nach vorne setzen

Der 18-jährige Kretschmar, der bereits wertvolle Erfahrung in der U23 der Kiezkicker gesammelt hat, soll die rechte Abwehrseite der Eisenbahner beackern. „Mit Nic gewinnen wir einen dynamischen und sehr jungen Spieler, der unsere Defensive um eine weitere Option ergänzen wird“, sagt Algan. „Seine Regionalliga-Erfahrung wird uns in der kommenden Oberliga-Saison sehr zugutekommen.“ Während Mashollaj aus dem Mittelfeld-Zentrum „Impulse in der Offensive setzen“ soll. „Seine Schnelligkeit und technische Versiertheit werden uns helfen, unsere Ziele in der kommenden Saison zu erreichen“, betont Huremovic. Während der 19-Jährige selbst gegenüber den Club-Verantwortlichen erklärt: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung beim ETSV Hamburg und darauf, mein Bestes für das Team zu geben. Der Wechsel bietet mir die Chance, mich weiterzuentwickeln und meine Fähigkeiten auf einem neuen Level zu zeigen.“

Autor: Dennis Kormanjos