Ergebnis 1:1 (0:0)
Anpfiff: So - 28.10. 13:30 Liga: 1. Bundesliga Spieltag: 9. Spieltag

Live-Ticker geschlossen

In Zusammenarbeit mit sport.de - News, Daten und mehr zur Bundesliga.

90'
Fazit:
Im fränkischen Dauerregen trennen sich der 1. FC Nürnberg und die SG Eintracht Frankfurt mit einem 1:1-Unentschieden. Nach dem torlosen Pausenremis, das sich die Franken dank eines sehr ordentlichen Auftritts in der ersten Halbzeit redlich verdient hatten, überzeugte die Köllner-Truppe auch in der ersten Viertelstunde des zweiten Abschnitts und verzeichneten höhere Spielanteile, ohne diese in gefährliche Abschlüsse umzumünzen. Den Hessen gelang es nach dem Seitenwechsel zunächst ebenso wenig, den gegnerischen Kasten ernsthaft in Gefahr zu bringen. In einer Phase, in der den Franken ein wenig die Luft auszugehen drohte, brachte der kurz zuvor eingewechselte Bundesligadebütant Zreľák den FCN nach einer Vura-Flanke per Kopf in Front (78.). Daraufhin nahm die Begegnung im Max-Morlock-Stadion noch einmal an Fahrt auf; ohne den ganz großen Stress konnte der Aufsteiger den knappen Vorsprung bis in die Nachspielzeit hinein verteidigen. In der zweiten zusätzlichen Minute konnte das Hütter-Team seine offensive Qualität aber noch einmal auf den Rasen bringen und sich nach da Costa-Vorarbeit durch Haller einen Punkt unter den Nagel reißen. Während die Franken zwar einen wichtigen Heimsieg auf den letzten Metern verpassen, den Vorsprung auf den Relegationsplatz an diesem Wochenende aber trotzdem auf drei Punkte ausbauen, geht die Siegesserie der Adler nach fünf Pflichtspieldreiern zu Ende; nach diesem Verlauf werden die Gäste aber zufrieden mit dem einfachen Zählergewinn sein. Der 1. FC Nürnberg reist im Rahmen der 2. Runde des DFB-Pokals am Mittwoch zum FC Hansa Rostock und tritt in der Bundesliga am Samstag beim FC Augsburg an. Für die SG Eintracht Frankfurt geht es wegen des Cup-Aus in Ulm erst am Freitag mit einem Gastspiel beim VfB Stuttgart weiter. Einen schönen Sonntag noch!
90'
Spielende
90'
Nach dem Ausgleich sind noch gut 110 Sekunden zu spielen - bekommt die SGE nun sogar noch die Chance zum Siegtreffer?
90'
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Sébastien Haller

90'
Gelbe Karte für Adam Zreľák (1. FC Nürnberg)

90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Üppige
89'
Die Partie ist seit dem Nürnberger Führungstreffer sehr hektisch. Dem FCN gelingt es aber immer wieder, sich zu befreien und den Abwehrleuten kurze Ruhephasen zu geben.
88'
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg -> Patrick Erras
88'
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg -> Yūya Kubo
88'
Gelbe Karte für Marc Stendera (Eintracht Frankfurt)

86'
Kubo hat die Entscheidung auf dem Fuß!
85'
Gelbe Karte für Simon Rhein (1. FC Nürnberg)

84'
Da Costa findet über rechts einen Weg in den Sechzehner und legt quer für Jović. Dessen Direktabnahme mit dem rechten Fuß leidet an der starken Rücklage des Schützen und segelt deshalb weit über Mathenias Gehäuse hinweg.
81'
Da Costa taucht nach einem Kostić-Anspiel über die rechte Sechzehnerseite völlig frei vor Mathenia auf, trifft aber nur das Außennetz. Hinterher stellt sich heraus, der der Flügelverteidiger knapp im Abseits gestanden hat.
80'
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt -> Marc Stendera
80'
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt -> Jonathan de Guzmán
78'
Tooor für 1. FC Nürnberg, 1:0 durch Adam Zreľák

78'
Kubo hat die Großchance zum 1:0!
77'
Mit Knöll verlässt der Spieler den Rasen, der mit seinem Pfostenschuss in Minute 17 die beste Chance der Partie ungenutzt ließ. Er wird positionsgetreu durch Zreľák ersetzt, der sein Debüt in der Bundesliga feiert.
76'
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg -> Adam Zreľák
76'
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg -> Törles Knöll
73'
Kann der DFB-Pokalsieger in der Schlussphas noch einmal zulegen? Nürnberg scheint in dieser Phase dem hohen Laufaufwand Tribut zollen zu müssen, tut sich gerade schwer, das Spiel aktiv mitzugestalten.
70'
Auch FCN-Coach Köllner schickt einen frischen Offensivakteur ins Rennen.
69'
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg -> Federico Palacios-Martínez
69'
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg -> Sebastian Kerk
69'
Gaćinović und Rebić werden in den vorzeitigen Feierabend geschickt.
69'
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt -> Sébastien Haller
69'
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt -> Ante Rebić
68'
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt -> Allan
68'
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt -> Mijat Gaćinović
67'
Gaćinović wird auf dem linken Flügel von Bauer klar regelwidrig zu Fall gebracht.
66'
Mit Haller und Allan stehen die ersten beiden Joker des Nachmittags bereit. Die beiden Frankfurter warten schon seit zwei, drei Minunten auf ihre Hereinnahme; das Spiel ist aber schon länger nicht mehr unterbrochen.
63'
Da Costa flankt von der rechten Sechzehnerlinie halbhoch in Richtung Elfmeterpunkt. Die zentralen Räume haben die Hausherren aber auch zu diesem Zeitpunkt sehr gut im Griff.
60'
Auch nach einer guten Stunde haben die Fans im Gästeblock das Gefühl, dass ihre Helden auf dem Rasen nicht den besten Tag erwischt haben. Ihnen fehlt weiterhin die Spritzigkeit, um die in den letzten Wochen si anfällige Frankenabwehr dauerhaft in Bedrängnis zu bringen.
57'
Gelbe Karte für Ante Rebić (Eintracht Frankfurt)

55'
Nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte hat Bauer auf dem rechten Flügel ganz viel Platz. Beim Flankenversuch rutscht ihm das Leder allerdings leicht über den Spann und segelt dadurch in der Mitte an Freund und Feind vorbei.
53'
Die Köllner-Truppe vermittelt auch in der Anfangsphase des zweiten Abschnitts einen gefestigten Eindruck und gestaltet die Kräfteverhältnisse sogar leicht zu ihren Gunsten. Wenn sie dieses Niveau bis zum Abpfiff halten kann, ist heute etwas möglich.
50'
Kerk will einen Freistoß, der aus einem Foul an Knöll resultiert, aus gut 25 zentralen Metern direkt im rechten Winkel unterbringen. Seine wuchtige Ausführung mit dem linken Spann fliegt gut einen Meter am Ziel vorbei.
49'
Ein Querschläger von da Costa nach Vuras Flanke vom rechten Flügel landet im rechten Toraus. An die fällig Ecke kommt N'Dicka mit dem Kopf heran, klärt über die andere Grundlinie. Kerk führt flach aus, findet am Elfmeterpunkt aber keinen Abnehmer.
48'
Weder Michael Köllner noch Adi Hütter haben in der Halbzeit personelle Umstellungen vorgenommen. Beide Trainer haben Angreifer in der Hinterhand, die im letzten Pflichtspiel noch beginnen durften. Die heißn Palacios-Martínez auf der einen und Haller auf der anderen Seite.
46'
Weiter geht's im Max-Morlock-Stadion! In den letzten Zügen vor dem Kabinengang haben die Hessen zwar die offensive Schlagzahl erhöht, doch im Großen und Ganzen steht die Angriffsleistung der Hütter-Team im Schatten derer der letzten Wochen. Den Franken gelingt es wie im Heimspiel gegen Hoffenheim, ohne Gegentor in die Pause zu gelangen; folgt diesmal ein Punktgewinn?
46'
Zweite Hälfte
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Nürnberg verdient sich ein torloses Pausenremis gegen die formstarke SG Eintracht Frankfurt. In einer ausgeglichenen Auftaktviertelstunde verzeichneten die Franken durch einen Distanzschuss von Behrens eine erste gute Chance (4.). Während die Hessen in Sachen Zielstrebigkeit viel Luft nach oben hatten, näherte sich die Köllner-Truppe dem Führungstreffer durch einen Pfostenschuss von Kerk (17.) an, ohne dass sie sich hierfür eine klare Überlegenheit erarbeiten musste. Auch in der Folge bewegten sich die Nürnberger auf Augenhöhe. Sie konnten zwar nicht jeden Frankfurter Vorstoß vor dem Sechzehner stoppen, schränkten die Entfaltungsmöglichkeiten von Jović und Co. aber wirksam ein. So steht am Ende der ersten Halbzeit sogar ein Chancenübergewicht des Aufsteigers. Bis gleich!
45'
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
60 Sekunden kommen obendrauf.
43'
Gaćinović kommt aus halblinken 13 Metern zwar an eine Kostić-Flanke heran. Sein Kopfstoß ist jedoch völlig unkontrolliert und rauscht weit an der linken Torstange vorbei.
42'
Vura nimmt ein Anspiel aus dem linken Halbfeld an der halbrechten Strafraumkante mit. Von Kostić lässt sich der Niederländer dann jedoch relativ einfach abkochen und lässt sich die Kugel abnehmen.
38'
Knöll wird im letzten Moment von N'Dicka gestoppt!
35'
... der Gefoulte führt erneut mit dem linken Innenrist und viel Effet aus, diesmal aber zu nahe an den Kasten: Trapp pflückt die Hereingabe an der Fünferkante sicher aus der Luft.
35'
Nach einem Foul von Kostić an Kerk bekommen die Franken einen Freistoß auf der rechten Außenbahn zugesprochen...
33'
Mathenia rettet vor Jović!
31'
Das Hütter-Team kann seine Spielanteile erhöhen. verbessert sich vor allem hinsichtlich seiner Zweikampfquote. Nürnberg bekommt im Mittelfeld nach einer guten halben Stunde mehr Gegenwehr und wird auf der rechten Abwehrseite immer häufiger gefordert.
30'
... die folgende Ecke zieht noch eine weitere auf der rechten Seite nach sich. Nach kurzer Ausführung von de Guzmán verpassen es die Hessen aber, durch den ruhenden Ball gefährlich vor Mathenias Gehäuse aufzutauchen
28'
Mühl klärt ein flaches Rebić-Anspiel ins linke Toraus...
26'
Kerk sucht Knöll!
23'
Bauer klärt mit Glück über den eigenen Kasten!
20'
Während sich der Aufsteiger schon zwei zwingende Gelegenheiten erarbeitet hat, tun sich die Hessen hinsichtlich ihrer Torgefahr noch sehr schwer. Sie werden von den kompakt verteidigenden Hausherren von den zentralen Räumen ferngehalten.
17'
Knöll scheitert am Pfosten!
16'
Auf der Gegenseite sorgen die Franken mit ein paar hohen Hereingaben für Betrieb vor dem Kasten.
15'
Auch Abrahams Flanke vom rechten Flügel findet den Weg zu Jović. Der verlängert vom Elfmeterpunkt mit der Stirn in Richtung Kasten. Mathenia hat keine Mühe, den unplatzierten Schädelstoß aufzunehmen.
14'
Kostić' langer Ball von der linken Außenbahn kann Jović auf der rechten Sechzehnerseite herunternehmen. Beim Versuch, sich das Leder auf den linken Fuß zu legen, geht Mühl dazwischen und verhindert einen Abschluss des Serben.
11'
Das Hütter-Team ist bisher in einer eher passiven Rolle, attackiert den Aufbau des FCN allerdings auch erst ziemlich spät. Gleichzeitig können die Hausherren aber auch meist im Mittelfeld ausgebremst werden; bis auf Behrens' Fernschuss ist Trapp noch beschäftigungslos.
8'
Den Franken gelingt es in der Anfangsphase, die Kugel recht lange in den eigenen Reihen zu halten. Dadurch unterbinden sie eine frühe Druckperiode der Hessen, die natürlich mit viel Rückenwind angereist sind.
5'
Gelbe Karte für Evan N'Dicka (Eintracht Frankfurt)

5'
Behrens aus der zweiten Reihe!
3'
Adi Hütter stellt nach dem 2:0-Heimsieg gegen den Apollon Limassol FC zweimal um. Kevin Trapp und Luka Jović kehren in die Anfangsformation zurück und verdrängen Frederik Rønnow und Sébastien Haller auf die Bank.
2'
Michael Köllner hat im Vergleich zur 1:3-Heimniederlage gegen 1899 Hoffenheim fünf Startelfänderungen vorgenommen. Tim Leibold, Sebastian Kerk, Simon Rhein, Yūya Kubo und Törles Knöll beginnen anstelle von Enrico Valentini, Eduard Löwen, Ondřej Petrák, Mikael Ishak (allesamt verletzt) und Federico Palacios-Martínez (Bank).
1'
FCN gegen SGE – Durchgang eins im Max-Morlock-Stadion ist eröffnet!
1'
Spielbeginn
0'
Hanno Behrens gewinnt die Seitenwahl gegen seinen Kapitänskollegen David Abraham. Damit stoßen die Gäste an.
0'
Vor gut 40000 Zuschauern betreten die Protagonisten bei strömendem Regen den Rasen.
0'
Als hauptverantwortlichen Unparteiischen hat der DFB-Schiedsrichterausschuss Robert Schröder nach Mittelfranken geschickt. Der 33-jährige Sportfachwirt vertritt den HSC Hannover aus dem Niedersächsischen Fußballverband, ist nach drei Jahren im nationalen Fußball-Unterhaus zu dieser Saison in die deutsche Eliteklasse aufgestiegen und hat vor vier Wochen in Leipzig sein Debüt gefeiert. Bei seinem zweiten Bundesligaeinsatz erhält er die Unterstützung der Linienrichter Frederick Assmuth und Jan-Clemens Neitzel-Petersen; Vierter Offizieller ist Lasse Koslowski.
0'
"Vor kurzem hätten uns die wenigsten eine solche Entwicklung zugetraut, die einerseits mit unserer Spielanlage, andererseits mit unserer Form zusammenhängt. Wir haben das Selbstvertrauen und sind jederzeit in der Lage, Tore zu erzielen. Wir wissen aber auch, dass wir mit 90 Prozent Einsatz Probleme bekommen werden. Wenn wir jedoch an unsere Leistungsgrenze kommen, müssen wir uns vor niemandem verstecken. Wir sind auf dem absolut richtigen Weg", beschreibt Adi Hütter die aktuell breite Brust der Adler.
0'
Auch in der Bundesliga geht es für den amtierenden DFB-Pokalsieger steil bergauf. So haben die Hessen ihre letzten drei Partien gegen Hannover (4:1), bei 1899 Hoffenheim (2:1) und Fortuna Düsseldorf (7:1) gewonnen und sind dadurch vom 15. Tabellenplatz auf Rang sieben geklettert. Die Heimgala gegen den Aufsteiger aus dem Rheinland vor neun Tagen, zu der Luka Jović einen Fünferpack beisteuerte, hat zum wiederholten Male unter Beweis gestellt, wie groß die offensive Qualität der Hütter-Truppe ist.
0'
Die SG Eintracht Frankfurt hat ihren Höhenflug am Donnerstagabend in der Europa League fortgesetzt. Der Apollon Limassol FC wurde am dritten Gruppenspieltag durch die Treffer von Filip Kostić (13.) und Sébastien Haller (32.) in der heimischen Commerzbank-Arena besiegt. Der dritte Erfolg auf europäischem Parkett, der noch deutlicher hätte ausfallen können, hat den Einzug in die K.o.-Phase fast schon perfekt gemacht, schließlich beträgt der Vorsprung auf Rang drei doch bereits acht Zähler.
0'
Kurzer Blick auf die Startformationen beider Klubs. Da sich bei den Franken zu den bereits feststehenden Ausfällen noch zwei kurzfristige Absagen gesellt haben, gibt es bei ihnen gleich fünf personelle Änderungen. Dadurch kommt Simon Rhein, der normalerweise zum Kader der Amateure gehört, zu seinem Bundesligadebüt. Auf Seiten der Gäste ist Torhüter Kevin Trapp nach muskulären Problemen wieder einsatzbereit; zudem darf Goalgetter Luka Jović von Anfang an ran.
0'
"Der Schlüssel wird für uns sein, dass es uns gelingt, den Gegner aus der Stabilität zu bringen. Unsere Linien müssen eng stehen, wir müssen kompakt auftreten und dürfen ihnen keine Luft lassen", umreißt Trainer Michael Köllner das Erfolgsrezept für die Heimpartie gegen die SGE. Im jüngsten Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim haben die FCN-Akteure die Vorstellungen des gebürtigen Oberpfälzers 45 Minuten lang umgsetzt, mussten sich den Kraichgauern nach ihrem 1:0-Pausenvorsprung aber am Ende trotzdem mit 1:3 geschlagen geben.
0'
Wenn dem Club der Klassenerhalt gelingen soll, ist er jedoch dazu gezwungen, zur Stabilität der ersten vier Spieltage zurückzukehren. Bis dato war nicht nur die Punktausbeute mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage mehr als ordentlich; vor allem präsentierte sich die Defensive mit nur drei Gegentoren als sattelfest. Das hat sich seit dem Gastspiel ins Gegenteil verkehrt: Die Torhüter Bredlow und Mathenia mussten in den jüngsten vier Matches insgesamt 16 Bälle aus dem fränkischen Kasten holen.
0'
Die Sympathisanten des 1. FC Nürnberg dürften sich die gestrigen Bundesligapartien mit Freude angesehen haben, schließlich haben mit Hannover 96 (1:2 gegen den FC Augsburg), Fortuna Düsseldorf (0:3 gegen den VfL Wolfsburg) und dem VfB Stuttgart (0:4 bei 1899 Hoffenheim) die punktärmsten Vereine verloren, sodass die Mittelfranken auch im Falle einer Niederlage über dem Strich bleiben. Der FCN kann mit einem Dreier sogar den Anschluss an das Tabellenmittelfeld herstellen, würde den Vorsprung auf Platz 16 dadurch auf fünf Zähler ausbauen.
0'
Zum zweiten Mal in der laufenden Spielzeit sind am Sonntag drei Begegnungen angesetzt. Den Anfang am frühen Nachmittag machen der 1. FC Nürnberg und die SG Eintracht Frankfurt, die sich bisher nur schon 56-mal in der Bundesliga gegenübergestanden haben, sondern auch die Relegation am Ende der Saison 2015/2016 bestritten. Nach dem knappen Erfolg der Hessen (1:1 und 1:0) haben die Franken zwei weitere Anläufe benötigt, um in die Bundesliga zurückzukehren; Frankfurt sorgt nach dem DFB-Pokalsieg mittlerweile sogar auf europäischer Bühne für Furore.
0'
Hallo und herzlich willkommen zum Frühspiel des Bundesligasonntags! Bereits ab 13:30 Uhr stehen sich der 1. FC Nürnberg und die SG Eintracht Frankfurt im Max-Morlock-Stadion gegenüber. Bauen die Franken ihren kleinen Vorsprung auf die Aufstiegsränge aus oder springen die Hessen in das obere Tabellendrittel?
mehr Anzeigen